Jedes Kind hat sein eigenes kleines (A5) Forscherheft. Man kann diese selbst binden und tackern oder weiße Hefte kaufen. Wichtig ist ein schöner Umschlag und der Name „Forscherheft“. Das motiviert die Kinder. Ich versuche einmal pro Woche eine Forscherstunde zu haben. Anbei Beispiele für Forscheraufgaben. Die Kinder arbeiten meistens mit einem Partner, gerne auch jahrgangsübergreifend und können kreativ und produktiv mit Zahlen rechnen.
Hier noch eine schöne Idee für das Heft: http://www.housingaforest.com/stamping-dice/#comment-46
Partner-Forscheraufgabe Würfelt Mathematikaufgaben. Rechne + oder -. Schreibe zu jeder Aufgabe zwei verwandte Aufgaben. Beispiel: 5+2=7 Partneraufgaben 25+2= 27 95+2=97 |
Partner-Forscheraufgabe Rechnet mit Walnüssen und Erdnüssen. Malt und schreibt eure Aufgaben auf. (Hier fehlen die Bilder) 5 + 3 = 8
|
Partner-ForscheraufgabeRechne Aufgaben mit der 100. Es ist egal, ob du 100 als Ergebnis hast oder in der Aufgabe.
Du kannst mit + – • : > < rechnen. |
Partner-Forscheraufgabe
Baut eigene Zahlenmauer |
Partner-Forscheraufgabe Rechnet mit Schnapszahlen |
Partner-Forscheraufgabe Rechne mit einer Startaufgabe deiner Wahl |
Partner-Forscheraufgabe Zähle in 2er/ 5er/10er Schritten |
Partner-Forscheraufgabe
Pluminchen Aufgaben selbst erfinden (drei Zahlen /4;5;9/, vier Aufgaben – Tauschaufgaben und Umkehraufgaben |
Partner-Forscheraufgabe
|
Partner-Forscheraufgabe
|