Ich habe die Selbsteinschätzungsbögen für meine Erstklässler noch einmal komplett überarbeitet und möchte sie gerne auch hier veröfffentlichen, einmal mit der Zeile für die Lernwege in Deutsch und Mathematik und einmal ohne die Lernwege.
Den Bogen könnte man auch noch einmal in der „du“ Form umschreiben und dann als Rückmeldung von der Lehrerin/dem Lehrer für die Eltern mit nach Hause schicken. Vielleicht schaffe ich es auch noch, diesen zu erstellen… 🙂
https://drive.google.com/file/d/1dTeNwekr7VsBlrY0vZefL1PZPsqaczgr/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1UqVS63PzL6pdJeGstP0UNhQjSv9jJWNm/view?usp=sharing
Vielen Dank fürs Bereitstellen dieser tollen Einschätzungsbögen!
Folgendes würde mich sehr interessieren:
Heißt es in Deutschland: „Auf“ den Pausen finde ich immer jemanden … ?
Bei uns in Österreich würde man nämlich eher sagen: „In“ den Pausen finde ich immer jemanden …
Liebe Grüße
Anna
Gefällt mirGefällt mir
Mmh, wahrscheinlich ist das „auf“ eher regional umgangssprachlich…, ich ändere das später noch einmal… Danke für den Hinweis.
Gefällt mirGefällt mir